top of page

Teams (Teil 1)

Manche Teams bilden sich um sehr ähnliche Stärken, Interessen, Eigenschaften und Denkstile. Andere, und das ist bei Projekten aufgrund ihres zeitlich begrenzten Charakters oft der Fall, sind wild zusammengewürfelt.



Jedes dieser beiden Scanszenarien kann Probleme mit sich bringen. Betrachten wir das erste Szenario: Im ersten Szenario scheint alles in Ordnung zu sein, das Team wirkt harmonisch und alle haben das Gefühl, an einem Strang zu ziehen. Ein englisches Sprichwort lautet: "Great minds think alike" (Große Geister denken gleich), und daran ist viel Wahres dran.


BUT

ABER

Wenn man in einer Wokle von Menschen arbeitet, die sich zu sehr ähneln, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man weniger innovativ oder risikoscheu ist, wichtige Aspekte übersieht oder unrealistische Wunschträume hegt. Die Zeitschrift Forbes schreibt: "Studien zeigen, dass Teams mit größerer Vielfalt bessere Leistungen erbringen. Abgesehen von der DEI lässt die Nichtberücksichtigung der Vielfalt die Leistungssteigerung des Unternehmens und den Geschäftserfolg auf der Strecke - es ist eine nachlässige Geschäftsentscheidung.'

'Das liegt daran, dass es in der Gruppe vielleicht niemanden gibt, der sich für größere Fortschritte einsetzt, niemanden, der über das Risiko hinaus sieht und die Chancen erkennt. Sie könnten die Details übersehen, wie etwas im "wirklichen Leben" aussehen könnte, oder sogar mit völlig unrealistischen Einhornideen aufwarten. Wie auch immer, ein Team, das zu homogen ist, läuft große Gefahr, zu wenig zu leisten.


Was können Sie tun?


-> BEWERTEN Sie die Vielfalt Ihres Teams. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die kognitive Struktur jedes Teammitglieds zu verstehen und zu erforschen. Das ist etwas, das ich für Sie facilitieren kann. Ich weiß, dass dies zu enormen Einsichten geführt hat, die Denkvielfalt erhöht hat und den Teams echte Freude bereitet hat, weil sie sich gegenseitig besser verstehen.

-> ERMUTIGEN Sie Ihr Team, über seine gewohnten Pfade hinaus zu denken. Sobald Sie Ihre kognitiven Präferenzen besser verstehen, ist es viel einfacher zu wissen, wo "außerhalb meiner/unserer Komfortzone" liegt. Als Teamleiter können Sie Ihr Team dazu ermutigen, über den gewohnten Rahmen hinaus zu denken.

-> REKUTIEREN Sie absichtlich neue Teammitglieder, die andere kognitive Stärken in Ihr Team einbringen. Dies ist ein natürlicher Weg, um die Vielfalt des Denkens in einem Team zu erhöhen und das Denken zu bereichern. ABER es gibt eine große Warnung: Sie können keine Person in Ihr Team aufnehmen, die einen anderen Blickwinkel in das Denken des gesamten Teams einbringt, ohne dass alle mit dabei sind, um mit diesem Unterschied zu wachsen! Wenn das, was sehr bereichernd und kraftvoll ist, verpönt ist und nicht mit einem wirklich offenen Geist begegnet wird, wird sich die Person mit einem anderen kognitiven Ansatz bald einsam, ausgeschlossen, ungehört und unterbewertet fühlen ... und schließlich wird sie gehen, und Ihr Team hat seine Denkkraft nicht erweitert.


Wenn Sie also denken: "Ich habe keine Ahnung, wie sich mein Team in seinem Denken unterscheiden kann (oder auch nicht), und ich weiß schon gar nicht, ob wir wirklich eine Vielfalt des Denkens haben", dann würde ich mich sehr freuen, mit Ihnen über den Prozess der Förderung dieses Denkens zu sprechen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf, und ich zeige Ihnen gerne, wie das geht, und wie Sie das dann für sich und Ihr Team nutzen können.


 
 
 

Comments


Save-The-Children-logo.png
Strengthscope®-accreditation-badge.png

I am very proud to be part of a new initiative by Save the Children (www.savethechildren.org.uk), The Entrepreneurs platform. This initiative supports Ukrainian woman-led social businesses and I am involved with 1-2-1 coaching offers.

Ricarda Baldock Ltd registered in England and Wales under the company registration number 14891320

Registered Office Address: Zeeta House (3rd floor), 200 Upper Richmond Road, Putney, London SW15 2SH

© 2023 by Ricarda Baldock LTD . Powered and secured by Wix

bottom of page